Historische Architektur – Guideline

Romanik bis Klassizismus – Merkmale, Beispiele, Kontexte

Präzise Einführung in Bauformen, Proportionen und Ornamentik. Wir zeigen die Erkennungsmerkmale jeder Epoche, ordnen sie historisch ein und nennen belastbare Quellen – zugänglich aufbereitet.

Epochen im Überblick

  • Romanik — Rundbögen, massive Mauern, kleine Fenster
  • Gotik — Spitzbogen, Strebewerk, Lichtdramaturgie
  • Renaissance — Proportion, Symmetrie, Antikenrezeption
  • Barock — Dynamik, Raumfolge, Inszenierung
  • Rokoko — Verspieltheit, Ornament, Leichtigkeit
  • Klassizismus — Klarheit, Maß, Ordnung, Schinkelzeit
  • Historismus/Neostile — Stilzitate, Eklektizismus
  • Jugendstil — Naturmotive, Handwerk, Übergang zur Moderne

Erkunden & Routen

Nutzen Sie Epochen-Steckbriefe mit Kennzeichen und Beispielbauten, Stadtpfade mit Schwerpunkten sowie das Glossar von A–Z (z. B. Triforium, Volute, Rustika) – ideal für Exkursionen.

  • Epochen-Steckbriefe mit Quellenangaben
  • Stadtpfade mit Kartenhinweisen
  • Vergleich historisch vs. modern nach Kriterienmatrix
  • Glossar mit präzisen Definitionen

Lesarten & Quellen

Stilanalyse braucht Kontext: Bauaufgabe, Region, Bauphasen und Material. Wir arbeiten mit Denkmalinventaren, Archiven und Standardwerken, markieren regionale Varianten und dokumentieren Unsicherheiten transparent.

  • Kontext statt Stereotype
  • Nachvollziehbare Quellenlage
  • Klare Kennzeichnung von Bauphasen

Feedback

„Kompakt und doch wissenschaftlich sauber. Genau das fehlte in der Vermittlung.“

Lena Vogt, Denkmalpflegerin, Landesamt Baden-Württemberg

Warum Confepetal?

  • Verlässliche Epochenprofile mit klaren Leitmerkmalen
  • Kriterienbasierter Stilvergleich statt Bauchgefühl
  • Unterrichts- und exkursionstaugliche Aufbereitung
  • Beratung zu Ausstellung, Publikation und Führung